Liebe Geschwister, wieder stehen wir vor einer Gebetswoche der Evangelischen Allianz – bereits zum 176. Mal in Deutschland und weltweit. Ich freue mich jedes Jahr auf die Allianzgebetswoche – sie zeigt uns die Verbundenheit der Christen in unserer Stadt bei aller Verschiedenheit. Sie macht uns bewusst, wie wichtig Gebet ist und was es bewirkt. Gebet ist der Auslöser jeder Veränderung bei uns selbst, in den Familien, in unseren Gemeinden, in unserer Gesellschaft und in unserem Land. Es ist ein Hoffnungssignal und eine starke Kraft. Unsere Stadt braucht unser Gebet! Es ist der Auftrag, den Gott uns gegeben hat. Deshalb kommen wir zusammen, um Dank und Bitten zu Gott zu bringen und Segen und Hoffnung im Namen Jesu auszusprechen.
„Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“ lautet das diesjährige Thema. Inmitten einer beschleunigten Welt, die uns immer wieder herausfordert, wollen wir neu entdecken, wie wir als befreite Menschen nach Gottes Plan leben können. Zur Allianzgebetswoche werden wieder viele Gebetsveranstaltungen mit unterschiedlichen Gebetsformen angeboten. Lassen Sie sich einladen und ermutigen, in Einheit mit den Glaubensgeschwistern der Stadt zu beten.
Stefan Meyer, Vorsitzender der Evangelischen Allianz Chemnitz
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch im Zeitraum der Allianzgebetswoche besondere Rahmenbedingungen geben. Es gelten in jedem Fall die am Tag der Veranstaltung gültigen allgemeinen Bestimmungen von Bund, Land und Stadt sowie die Hygienekonzepte der Gemeinden an den jeweiligen Veranstaltungsorten.
Mit Stand Ende November 2021 ist davon auszugehen, dass bei allen Veranstaltungen das Tragen einer Mund-Nasen- Bedeckung, Abstandhalten sowie die Registrierung jedes Teilnehmers verpflichtend ist. Außerdem gilt die 3G-Regel. Halten Sie also bitte bei den Präsenzveranstaltungen Ihren entsprechenden Nachweis bereit. (Ein Testen vor Ort wird aus organisatorischen Gründen nicht möglich sein.)
Mit Ausnahme des Abschlussgottesdienstes ist keine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen nötig. Allerdings ist die Teilnehmerzahl entsprechend der örtlichen Gegebenheiten begrenzt. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre sollten die Plätze aber in aller Regel ausreichen.
Änderung 23.12.21: Das Unternehmergebet am Mittwoch, 12.1. um 8.00 Uhr, findet nicht in den Räumen der Heilsarmee, sondern in der Holzkirche (Ahornstr. 47, 09112 Chemnitz) statt.
Mit Ihrem Dankopfer zu den Veranstaltungen der Allianzgebetswoche unterstützen Sie in diesem Jahr folgende Initiativen zu je 50% :
WeltBeweger ist ein überkonfessionelles Missionswerk und wurde 2016 in Chemnitz gegründet. Der Vorsitzende Dr. Andreas Walther schreibt:
„Unser Herzschlag ist es, besonders den Notleidenden, Armen und Kranken in unserer Welt zu helfen. Durch vielfältige Projekte im In- und Ausland bringen wir die Liebe Gottes ganz praktisch zu den Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit sind die Besuchsdienste im Rotlichtmilieu in derzeit 6 verschieden Städten in Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt. Wir setzen uns ein gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel. Ein zentraler Punkt dabei ist, dass wir Prostituierte vor Ort besuchen, um sie wertzuschätzen und ihnen von der Liebe Gottes zu erzählen. Außerdem helfen wir, wenn sie aussteigen wollen. Unser Herz schlägt auch für die Armen und Bedürftigen in Afrika/Tansania. Dort kümmern wir uns derzeit um 48 Waisenkinder und haben eine Berufsschule für bedürftige Jugendliche gegründet. Außerdem kämpfen wir mit der Heilpflanze Artemisia gegen die negativen Folgen von Malaria und haben begonnen, in Tansania eine Notunterkunft für Waisenkinder zu bauen."
Die Evangelische Allianz ist ein Netzwerk, in dem sich evangelisch-reformatorisch gesinnte Christen aus den verschiedenen Kirchen, Gemeinschaften und freien Werken im gemeinsamen Glauben verbunden wissen. Die Deutsche Evangelische Allianz sieht ihren Dienst und Auftrag in den Handlungsfeldern Einheit der Christen, gemeinsames Beten, Orientierung an der Bibel, Förderung von Evangelisation und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. www.ead.de