Liebe Geschwister, Gebet ist der Anfang und die Grundlage, wenn Gottes Reich gebaut wird. Es ist der Auslöser jeder Veränderung - angefangen bei uns selbst, in unserer Gesellschaft, in unserer Stadt, in unserem Land, in den Konflikten dieser Welt und nicht zuletzt auch in unseren Gemeinden.
Wenn rund 300.000 Menschen in Deutschland an circa 900 Ort gemeinsam beten, dann hat das Auswirkungen und bleibt nicht ohne Frucht. Das glauben wir, wenn es vom 14. bis zum 21. Januar 2024 wieder soweit ist, dass wir zusammenkommen, um das Jahr bewusst in Einheit mit Gebet zu beginnen. Die Allianzgebetswoche ist die Gelegenheit, bei der sich Christen aus verschiedenen Gemeinden und Gottesdiensttraditionen treffen. Für viele Christen im Netzwerk der EAD hat sie ihren festen Platz im Jahresablauf. "Gott lädt ein", so heißt es im Titel der Woche. Jeder ist eingeladen, die ausgestreckte Hand Gottes anzunehmen und durch Jesus Christus in eine lebendige Beziehung zu Gott hineinzuwachsen.
Die Einladung gilt in besonderer Weise natürlich auch zum Gebet. Viele verschiedene Gebetsveranstaltungen in ganz unterschiedlicher Form laden in der diesjährigen Allianzgebetswoche wieder zum gemeinsamen Loben, Danken und Bitten ein. Lassen Sie sich ermutigen, in Einheit mit den Glaubensgeschwistern der Stadt zu beten. Gott wird unser Gebet nicht unbeantwortet lassen und uns sichtbar begegnen.
Stefan Meyer, Vorsitzender der Evangelischen Allianz Chemnitz
Aktuelle Informationen zu eventuellen Änderungen erhalten Sie mit Beginn des neuen Jahres auf: www.evallianzchemnitz.de
Mit Ihrem Dankopfer zu den Veranstaltungen der Allianzgebetswoche unterstützen Sie in diesem Jahr folgende Initiativen zu je 50% :
Pastor Viktor Krieger: "Die LEGO Stadt ist ein Projekt der Adventgemeinde in Chemnitz, das seit mehreren Jahren für unsere Bürger und Gäste zur Verfügung steht. Jeden letzten Sonntag des Montags bauen die Besucher fleißig an ihren Kunstwerken. Dieses Angebot fördert einen integrativen Ansatz aus offener Kinder- und Flüchtlingsarbeit. Mit dem kostenlosen Angebot laden wir dazu ein, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern sich an einem Tisch kreativ betätigen. Das Reden, Bauen, Kaffeetrinken oder ein Austausch über die alltäglichen Herausforderungen trägt dazu bei, Schranken zu überwinden." Für weitere Infos kontaktieren Sie gerne Pastor Viktor Krieger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Evangelische Allianz ist ein Netzwerk, in dem sich evangelisch-reformatorisch gesinnte Christen aus den verschiedenen Kirchen, Gemeinschaften und freien Werken im gemeinsamen Glauben verbunden wissen. Die Deutsche Evangelische Allianz sieht ihren Dienst und Auftrag in den Handlungsfeldern Einheit der Christen, gemeinsames Beten, Orientierung an der Bibel, Förderung von Evangelisation und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. www.ead.de